"Bin im Garten" Blüten - Bibel - Frohe Botschaft.
Frühlingshafte Anregungen zur Gottesdienstgestaltung



Fleyer, Bin im Garten Blüten - Bibel - Frohe Botschaft. Frühlingshafte Anregungen zur Gottesdienstgestaltung


Was hat eine Erdbeere in einer Maiandacht zu suchen?
Wieder einmal war der Tagungsraum rappelvoll!


Bin im Garten Foto: FM, Bin im Garten Blüten - Bibel - Frohe Botschaft. Frühlingshafte Anregungen zur Gottesdienstgestaltung

"Bin im Garten" Foto: FM


Auf Einladung des Katholischen Bildungswerks im Dekanat Hochsauerland–Ost fanden fast vierzig interessierte Wortgottesdienstleiterinnen und –leiter am Dienstag, 24. April den Weg in die Bildungsstätte St. Bonifatius in Elkeringhausen. Das Thema dieses Abends lautete: „Bin im Garten“ - Frühlingshafte Anregungen zur Gottesdienstgestaltung.

Es war der Wunsch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, neue Anregungen für die Gestaltung von Wortgottesdiensten zu bekommen. Ein Garant für gute Ideen ist hierfür die Referentin Lydia Graf. Als Diplomtheologin hat Frau Graf einerseits das richtige Hintergrundwissen, um hierfür fachkompetente Hilfe anzubieten. Andererseits sorgt ihre sehr persönliche und lebensbejahende Art der Wissensvermittlung dafür, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Lust bekommen, Neues in den Gottesdiensten auszuprobieren. „Gestalten Sie die Gottesdienste so, dass Sie Ihnen gefallen. Bleiben Sie authentisch! Schreiben Sie doch ruhig selbst einmal ein Gebet!“ so die Mut machende Aufforderung von Frau Graf. So lud sie unter anderem dazu ein, einmal die Frucht der Erdbeere in den Fokus einer Maiandacht zu stellen, um auf diese Weise neue Zugänge zu Maria aufzuzeigen. Die Erdbeere ist eine kleine, bescheiden wirkende Pflanze. Sie symbolisiert die Demut als menschliche Tugend. Die wunderbare rote Farbe ihrer Früchte weist auf Freude und die paradiesische Herkunft aller Schönheit hin. Aufgrund ihrer Süße ist sie die angemessene Speise für die Seligen. Das Weiß ihrer Blüten verweist als Farbe der Vollkommenheit auf die vollkommene Liebe und Hingabe Mariens hin.

Aber noch viele weitere Ideen wurden an diesem Abend vermittelt, so dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die nächsten Wortgottesdienste, Andachten oder Totengebete mit noch mehr Motivation und Tiefgang ausgestalten werden. (Vgl.: www.dekanat-hochsauerland-ost.de)