"Alles Ding hat seine Stunde - vom Halten und Heiligen"
Zum dritten Male engagiere ich mich im Dekanat Hochsauerland-Ost in Zusammenarbeit mit dem Dekanatsreferent Frank Manegold als Leiterin des Workshops zum Gestalten von Wortgottesdiensten - diesmal zudem mit Msgr.
Prof. Dr. Konrad Schmidt aus Sundern. Darüber freue ich mich besonders.
Ich habe wieder richtig Lust bekommen, was Neues in meiner Gemeinde auszuprobieren
Ausbildungsabend für Wortgottesdienstleiter
Msgr. Prof. Dr. Konrad Schmidt führt in das Thema ein
(Dekanat HSO)
Altkreis Brilon/Elkeringhausen.
35 engagierte Gemeindemitglieder waren der Einladung des katholischen Bildungswerks und des Dekanats Hochsauerland-Ost zu einem Ausbildungsabend für Wortgottesdienstleiter gefolgt. Sie nahmen am 2. Oktober an dem Workshop
„Alles Ding hat seine Stunde - vom Halten und Heiligen“ in der Bildungsstätte St. Bonifatius in Elkeringhausen teil. Das Schwerpunktthema war der Umgang mit der Zeit und wie Menschen diese für sich gliedern bzw. ihren Alltag
immer wieder zu besonderen Anlässen unterbrechen können.
Professor Dr. Konrad Schmidt, ehemaliger Leiter der Landvolkshochschule Hardehausen, lud zu Beginn des Seminars zu einer Kidduschfeier ein. Mit dieser Feier leiten Juden im Kreis ihrer Familie ihren wöchentlichen Ruhetag,
den Sabbat ein. „Uns Christen ist diese Kultur, im familiären Rahmen miteinander zu beten und Gottesdienst zu feiern, leider ein wenig abhanden gekommen.“ so Konrad Schmidt. Anhand ausgewählter jüdischer Kultgegenstände führte Schmidt
anschließend auf ansprechende Weise in das Judentum ein und machte deutlich, dass es für Christen bereichernd sein kann, sich mit der jüdischen Kultur zu beschäftigen, denn so Schmidt: „Jesus war Jude.“
Theologin Lydia Graf im Dialog mit den Kursteilnehmern
(Dekanat HSO)
Theologin Lydia Graf aus Menden, die hauptberuflich als Trauerrednerin tätig ist, übernahm anschließend den gestalterischen Teil. Sie stellte eine Vielzahl an gut einsetzbaren Bausteinen für Wortgottesdienste vor, die den Rhythmus der Zeit behandeln.
So finden sich z.B. in der Aktion „Das Sonntagslicht“ aus der Diözese Bozen Brixen spannende Texte und Aktionen, die in Familie und Gemeinde den Wert des Sonntags als Ruhetag neu beleben können.
„Heute Abend Eishockey“ lautete das Thema eines Jugendgottesdienstes. „Ganz wichtig ist es, “ so Graf, „die Jugendlichen an der Vorbereitung zu beteiligen und ihnen etwas zuzutrauen. Dann wundert sich so mancher Erwachsene,
auf was für tolle Ideen die Jugendlichen kommen!“
Am Ende dieses Workshops konnte jeder einen reichlichen Fundus an Gottesdienstentwürfen mit nach Hause nehmen.
„Heute Abend habe ich eine Menge Impulse bekommen. Ich habe wieder richtig Lust bekommen, was Neues in meiner Gemeinde auszuprobieren.“ resümierte eine Teilnehmerin diesen Abend.
(Vgl.: www.dekanat-hochsauerland-ost.de)